
WAS KOMMT
Alte Reithalle, neue Reithalle
Fotografie-Workshop mit Markus Krottendorfer
April 2025
Das Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es den Schülerinnen in einfachen Schritten die Grundlagen der Fotografie beizubringen.
Zuerst wird anhand einer alten analogen Großformatkamera / Plattenkamera die Technik eines Fotoapparates und dem Objektiv einfach erklärt. Die Schüler können durch die Mattscheibe der Kamera blicken und sollen verstehen wie ein Fotoapparat grundsätzlich funktioniert. Letztendlich sollen Aufbau und Funktion einer modernen Digitalkamera bis hin zu einer Smartphonekamera anhand der alten Plattenkamera besser verstanden werden.
Am Beispiel der ersten bekannten Fotografie von Nicéphore Niépce (1827 „Point de vue du Gras“) werden die die technischen Parameter sowohl beim Fotografieren, als auch bei der Produktion der Fotoabzüge einfach diskutiert. Dabei soll den Schülerinnen bewusst werden, dass sich seit der Erfindung der Fotografie bis zur Entwicklung der digitalen Fotografie, die grundsätzlichen Parameter und Techniken die selben geblieben sind. Dabei soll eine deutlichere Vorstellung der Beschaffenheit und dem Charakter des Mediums vermittelt werden.
In der zweiten Hälfte der Unterrichtszeit sollen die Schülerinnen mit den Kameras auf ihren Mobiltelefonen fotografieren. Wir werden uns auf den neuen Standort der Reithalle konzentrieren, innen und außen, auf dem Schulgelände. Hier werden Komposition und die unterschiedlichen gestalterischen Möglichkeiten besprochen. Das Konzept einer künstlerischen Handschrift soll erläutert und beschrieben werden.
Ziel des Workshops ist es ein besseres Verständnis des Mediums zu vermitteln, welches zu einem bewussteren Fotografieren mit den Smartphone ermutigen soll
Fotos: Markus Krottendorfer